STAPLERO bietet eine schnelle und allgemein gültige Ausbildung zum Staplerfahrer

Staplerfahrer gemäß DGUV Vorschrift 68 (BGV D 27) und des DGUV Grundsatzes 308-001 (BGG 925).

Schnelle & allgemein gültige Ausbildung

Sie möchten einen Ihrer Mitarbeiter schnell und unkompliziert zum Staplerfahrer fortbilden?
Sie möchten sich beruflich neu orientieren und benötigen dazu dringend einen Staplerschein?
Sie möchten perspektivisch eine Zusatzausbildung für Flurförderzeuge (z. B. Schubmaststapler) machen?
Sie müssen Ihre Mitarbeiter nach DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention" mindestens einmal jährlich unterweisen lassen?
Wir sind zertifiziert auf dem deutschen und polnischen Markt auszubilden.

mit allgemein gültigem Fahrausweis & Zertifikat

Zum Staplerschein

Um einen Stapler zu fahren, muss eine vorherige Ausbildung nach DGUV Vorschrift 68 – „Flurförderzeuge“, § 7 erfolgen. Mit Ihrer Ausbildung bei uns sind Sie damit auf der sicheren Seite. STAPLERO führt Sie dabei professionell, schnell und zuverlässig zum Ziel – Ihrem Staplerschein! Dabei vermitteln wir folgende Inhalte:
Gabelstapler

Anerkannt

Von allen Betrieben und öffentlichen Einrichtungen

Professionell

Top ausgebildete Coaches und perfektes Trainingsgelände

Schnell

Sie erhalten Ihren Staplerschein mit minimalem Zeitaufwand

Transparent

Pauschalpreis ohne versteckte Kosten

Staplero garantiert

… Ihnen den Staplerschein in 48h mit allgemeingültigem Zertifikat und nach den gängigen Richtlinien.

Was wir bieten

Leistungen

Staplerfahrer

Kunden­meinungen

Ihr Weg bis zum Staplerschein

In nur 3 Schritten

Sie erhalten anschließend Ihren registrierten und in allen Betrieben anerkannten Staplerschein im neuen Kreditkartenformat.

Kontakt­aufnahme

Kurs­teilnahme

Prüfung

Jetzt kontaktieren

Wir melden uns in Kürze mit weiteren Informationen bei Ihnen

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Wichtiger Hinweis

Hinweis für Inhouse-Schulungen:
Wenn du an einer Inhouse-Schulung interessiert bist, gib bitte folgende Informationen an:
• Anzahl der Teilnehmer
• Ort der Schulung
• Art des Staplers (z. B. Frontstapler, Hochhubwagen, Schubmaststapler etc.)
• Gewünschte Schulungssprache (Deutsch, Polnisch, Ukrainisch, Russisch oder Rumänisch)